SHOP - LABEL - MAILORDER

Samstag, 30. Januar 2010

DRAGNET SHOP - Werbung Teil 1


Der ein oder andere DRAGNET Gast erinnert sich vielleicht noch an diesen Flyer.
Er lag als Postkarte zum Mitnehmen aus und wurde in den MOVIE und DIANA Kinos als Werbeeinspielung verwendet. Später auch im jetzigen APOLLO (vorher hieß es Atlantis). Außerdem wurden sie von uns gelegentlich als freundliche Erinnerung versendet, das seit geraumer Zeit reservierte Platten oder CDs der Abholung harrend in den Regalen des Lagers Staub ansetzten. Ab 1996 hatten wir 2 große Plakate mit diesem Layout in zwei Aseag-Bussen platzieren lassen. Eins sollte in jedem Falle in die Linien 5, 15, 25, usw., also DIE die nach Vaals fuhren. Die andere verwendete Linie - Richtung Eifel, die mit diesem Banner bestückt war, blieb bis zum Ende unbekannt. Erstaunlicherweise aber durfte man erfahren, dass, obwohl die Kündigung des Werbevertrages pünktlich zum Sommer des Jahres 1998 erfolgte und auch keine weiteren Zahlungen vorgenommen wurden, die Vaals-Linien noch bis mindestens 2005 (!!!) bestückt blieben. Allen Personen, die sich hierhin verirren und zufälligerweise auch noch zwischen 1998 und 2005 irregeleitet und enttäuscht den Laden aufgesucht und dort eine Massagepraxis (der seriösen Art wohlgemerkt) vorgefunden haben, sei hiermit Aufklärung verschafft.

Mittwoch, 20. Januar 2010

I.A.M.UMBRELLA - NOWHERE - DRAGNET 09

I.A.M. UMBRELLA war ein Projekt von RICK TAMURA aus Glendale, California, der bereits eine Veröffentlichung auf seinem eigenen RAYS AND GENIUS Label vorzuweisen hatte. Sein DRAGNET Debut, ursprünglich EREWHON AND NOWHERE später reduziert und schlicht NOWHERE betitelt, erfuhr gravierende Veröffentlichungsprobleme aufgrund des Erdbebens in Kalifornien, welches Rick zeitweilig obdachlos machte und eine Neufassung des Artworks mit sich zog. Dieses Werk war atmosphärisch anders angesetzt als der Vorgänger. Dominierten auf der R+G CD noch dunkle, bedrohliche Töne, so erweiterte der Soundtüftler sein musikalisches Spektrum um mehr rituelle und hypnotisch percussive Klänge. Ganz wesentlich beteiligt war daran EMILY HAY, die bereits als Mitglied des hoch geschätzten Kollektivs MOTOR TOTEMIST GUILD mit ihrem Flötenspiel dominierende Akzente setzte. Auch auf NOWHERE trug sie maßgeblich zu den intensiven, mystisch anmutenden Klanglandschaften bei. Zum einen durch ihre Stimme und den bisweilen fast prog-folkigen Einsatz der Flöte, der seinerzeit Vergleiche zu VOICE OF EYE mit sich zog.

Interessanterweise und zum Entsetzen der ‚zippenden’ Reviewer, sollten bei der Veröffentlichung KEINE ID Punkte gesetzt werden, so dass man die Stücke nicht einzeln anwählen konnte. Ein mutiger Entschluß, der deutlich machte, dass TAMURA Zeit vom Hörer forderte, um sich auf die Klanglandschaft als Ganzes einzulassen.

Vor dem zweiten Album für DRAGNET (nachher DRAG+DROP), zu dem in einem späteren Posting noch einiges zu sagen sein wird, veröffentlichte TAMURA zusammen mit JEPH JARMAN von HANDS TO und RANDY GREIF (die auch beide auf NOWHERE mitwirkten) 1995 ein ebenfalls ganz hervorragendes Album unter dem ‚Bandnamen’ HIS MASTERS VOICE auf MANIFOLD RECORDS. Später veröffentlichte er noch mindestens eine CD unter dem Projektnamen STYLUS, die wir seinerzeit, da ein Ende der Labelaktivitäten in Sicht war, ablehnen mussten...


Dies meinte auszugsweise das englische WIRE Magazin zu NOWHERE:

In any case, IAM Umbrella have created some well-structured, almost hypnotic soundscapes which wouldn't go amiss as a film score (is David Lynch reading this?). The whole thing is extremely well recorded, and arranged. If you like to chill out in some dark and sinister cavern, then this is what you should buy.



Das sehr gute, leider nur kurzlebige Magazin MUSIC FROM THE EMPTY QUARTER schrieb auszugsweise folgendes:

I.A.M UMBRELLA offering a recording worthy of anyone’s attention. A constantly evolving sea of ethnic soundbites, tribal rhythms and otherworldly sound scribbles. Always engrossing, always changing. This is a trip to experience not just to listen to…




Dienstag, 12. Januar 2010

GESCHENKGUTSCHEIN



Kein Einzelhandel ohne Geschenkgutschein.
Das war schon damals so! Dies ist das letzte existierende Exemplar der Dragnet-Gutschein-Ausgabe. Der "Günther-typographie" nach, dürfte es sich um einen unserer zahlreichen und geschätzten Gothic/Dark Wave Kunden gehandelt haben. Auch der Stempel mit der ALTEN Postleitzahl existiert nicht mehr. Selbstverständlich wurde der Gutschein in der Mitte gefaltet.

Samstag, 2. Januar 2010

Inhaltsperspektive und Einführungsgerede


Kurze Erörterung der angedachten Betreiber-Handhabung dieses Blogs. Die Posts erscheinen NICHT in chronologischer Reihenfolge der damaligen Geschehnisse, sondern nach Lust und Laune des Erzählers. Gleiches gilt für die Labelveröffentlichungen und Demotapes von Bands/Artists, bei denen es letztlich, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu einer Produktion gekommen ist. Außerdem nehme ich mir die Freiheit, auch im Interesse der Abwechslung, das ein oder andere Posting zu veröffentlichen, das nichts mit dem Label/Shop zu tun haben wird, sondern anderweitiges kulturelles Kleinod zu Tage fördern soll. Aber damit alles schön ordentlich ist, werden diese Postings mit INTERMEZZO oder so überschrieben von Teil 1 bis mal sehen...Die Postings werden unregelmäßig erscheinen, vielleicht mal 5 in einer Woche oder mal 5 Wochen keins. Eigentlich war schon seit langem eine „Erinnerungshomepage“ angedacht, aber irgendwie war die Realisierung zu langweilig und uninteressant. Seit der Blogrevolution erscheint mir dies alles spaßiger und durch die unzähligen Verlinkungen, etc. auch produktiver zu sein. Natürlich ist klar, dass dieses Blog keinen Anspruch auf Aktualität und Zeitgeschehen erheben kann und/oder will, aber anstatt die ganzen Reliquien und Artefakte in Schubladen, Kartons und Kisten verrotten zu lassen (auf dem Foto sieht man übrigens die allererste Version unserer Tragetaschen), werden sie hierdurch zumindest temporär reanimiert. Hoffentlich zur Freude oder zumindest zur Nötigung zu schmunzelnden Nostalgiefeelings alter Kunden (ob Shop, Mailorder oder Label) und Mitarbeiter; aber auch zur Empfehlung etwaiger Musikliebhaber, die bisher noch nicht mit den Labelveröffentlichungen vertraut sind und so die Möglichkeit haben, das ein oder andere Überraschende kennen zu lernen. Und allen Hardcore-Undergroundfreaks werden die Promotapes (ja damals erhielt man noch Kassetten!!) der vielen unbekannt gebliebenen Bands große Freude bereiten, da doch EINIGE wirklich gute Sachen dabei waren. DIY in den frühen und mittleren 90er Jahren.
Auf diesem Wege noch einmal meinen Dank an alle Mitarbeiter, die zu den Geschehnissen in diesen turbulenten 10 Jahren maßgeblich beigetragen haben. Auch meinen ehemaligen Leuten bei TARGET, dem Exportgroßhandel, der bis 2008 qualitativ hochwertige Ware in die entferntesten Winkel der Welt exportiert hat, möchte ich nochmals für Ihren Einsatz danken.

Freitag, 1. Januar 2010

VOR DER ERÖFFNUNG



Die vermutlich frühesten Fotos in der DRAGNET Historie.
Habe nur eine Farbkopie mit diesen 3 kleinen Bildern gefunden.
Dennoch vermitteln sie einen guten Eindruck der Vorgeschichte. Das Gerüst vor dem entstehenden Ladenlokal hatte übrigens NICHTS mit den Eröffnungsvorbereitungen, bzw. Umbau/Einbau zu tun. Zufälligerweise wurden zeitgleich an der denkmalgeschützten Fassade Reparaturarbeiten vorgenommen. Das aussagekräftigste Foto meiner Meinung nach ist die Innenaufnahme, die zeigt wie die Tischgerüste und die Theke entstehen. Erstaunlich, dass diese Fotos nur knapp 1 Woche (!) vor der Eröffnung gemacht wurden. Ich erinnere mich gut an diesen Kraftakt und weiß noch genau, wie wir bis Freitag morgen 06:00 Uhr durchgearbeitet haben, um dann FAST rechtzeitig fertig zu werden. Das kleine Schaufensterplakat dokumentiert auf sehr rudimentäre Weise, die graphische Grundidee der Dragnet-Dekoration und der ersten Plastiktüten.