
Kurze Erörterung der angedachten Betreiber-Handhabung dieses Blogs. Die Posts erscheinen NICHT in chronologischer Reihenfolge der damaligen Geschehnisse, sondern nach Lust und Laune des Erzählers. Gleiches gilt für die Labelveröffentlichungen und Demotapes von Bands/Artists, bei denen es letztlich, aus welchen Gründen auch immer, nicht zu einer Produktion gekommen ist. Außerdem nehme ich mir die Freiheit, auch im Interesse der Abwechslung, das ein oder andere Posting zu veröffentlichen, das nichts mit dem Label/Shop zu tun haben wird, sondern anderweitiges kulturelles Kleinod zu Tage fördern soll. Aber damit alles schön ordentlich ist, werden diese Postings mit INTERMEZZO oder so überschrieben von Teil 1 bis mal sehen...Die Postings werden unregelmäßig erscheinen, vielleicht mal 5 in einer Woche oder mal 5 Wochen keins. Eigentlich war schon seit langem eine „Erinnerungshomepage“ angedacht, aber irgendwie war die Realisierung zu langweilig und uninteressant. Seit der Blogrevolution erscheint mir dies alles spaßiger und durch die unzähligen Verlinkungen, etc. auch produktiver zu sein. Natürlich ist klar, dass dieses Blog keinen Anspruch auf Aktualität und Zeitgeschehen erheben kann und/oder will, aber anstatt die ganzen Reliquien und Artefakte in Schubladen, Kartons und Kisten verrotten zu lassen (auf dem Foto sieht man übrigens die allererste Version unserer Tragetaschen), werden sie hierdurch zumindest temporär reanimiert. Hoffentlich zur Freude oder zumindest zur Nötigung zu schmunzelnden Nostalgiefeelings alter Kunden (ob Shop, Mailorder oder Label) und Mitarbeiter; aber auch zur Empfehlung etwaiger Musikliebhaber, die bisher noch nicht mit den Labelveröffentlichungen vertraut sind und so die Möglichkeit haben, das ein oder andere Überraschende kennen zu lernen. Und allen Hardcore-Undergroundfreaks werden die Promotapes (ja damals erhielt man noch Kassetten!!) der vielen unbekannt gebliebenen Bands große Freude bereiten, da doch EINIGE wirklich gute Sachen dabei waren. DIY in den frühen und mittleren 90er Jahren.
Auf diesem Wege noch einmal meinen Dank an alle Mitarbeiter, die zu den Geschehnissen in diesen turbulenten 10 Jahren maßgeblich beigetragen haben. Auch meinen ehemaligen Leuten bei TARGET, dem Exportgroßhandel, der bis 2008 qualitativ hochwertige Ware in die entferntesten Winkel der Welt exportiert hat, möchte ich nochmals für Ihren Einsatz danken.
Die klassische, im Gegensatz zur roten Nachfolgerin nichtfärbende Tüte. Schön!
AntwortenLöschenIch glaube, vor meinem letzten Umzug hatte ich auch noch mehrere dieser Tüten. Auf jeden Fall eine tolle Idee, dieses Blog! Da wurde mir wieder bewußt, wie viele der auch heute noch gerne aufgelegten Vinylschätze einst für schmales Geld aus der Aureliusstraße mitgenommen wurden, vor allem bei den großartigen Jubiläumsparties.
AntwortenLöschen